| 
      
    Freibad ErbendorfWenn eine Familie einen ganzen Ferientag 
    in einem Freibad verbringen möchte, besteht möglicherweise die Gefahr, dass 
    es Kindern und Jugendlichen langweilig wird - wenn da nur ein Becken und ein 
    Planschbecken vorhanden sind. Im Freizeitzentrum Erbendorf ist die Gefahr, 
    dass irgendjemand sich langweilt, sicherlich nicht vorhanden. Denn nicht nur 
    die Beckenlandschaft, sondern auch Spiel- und Sportmöglichkeiten außerhalb 
    des Wassers sind attraktiv für Badegäste jedes Alters. Da können die Eltern 
    ein paar Stunden auf der Liegewiese ausruhen. Oder in den weißen 
    Liegestühlen, die in großer Zahl in diesem großen Freibad aufgestellt sind. 
    Wer also Urlaub in der Oberpfalz macht, sollte einmal einen Sommertag in 
    Erbendorf einplanen. 
  
    | Die Beckenlandschaft
 Das Schwimmerbecken ist 25 x 17 m groß und verfügt über sechs Bahnen. 
    Sportliche Schwimmer springen natürlich von den Startblöcken hinein. Zum 
    Schwimmerbecken gehört ein Sprungbereich mit Sprungturm. Die Sprungbretter 
    am Turm befinden sich auf 1 m, 3 m und 5 m Höhe. Das Nichtschwimmerbecken, 
    das ständig auf 26 °C temperiert ist, bietet den Badegästen eine besondere 
    Attraktion (dafür gehen auch Schwimmer ins Nichtschwimmerbecken...), nämlich 
    eine riesige Breitrutsche. Es soll - so behaupten die Erbendorfer - die 
    größte Breitrutsche der Oberpfalz sein. Für die kleinen Badegäste, die sich 
    noch nicht auf die Breitrutsche trauen, ist das Planschbecken mit seiner 
    eigenen kleinen Rutsche geeignet. Ein Sonnensegel schützt die Kinder im 
    Planschbecken vor Sonnenbrand. Dieser Planschbereich ist besonders liebevoll 
    gestaltet worden: So wurden die Beckenränder (durchweg breite Sitzbänke) mit 
    bunten Farben bemalt. Hier können sich die Eltern niederlassen, die Füße ins 
    Wasser stellen und auf die kleinen Wasserratten aufpassen.
 | 
             |  Sportliche Aktivitäten außerhalb der Becken
 Die Kinder toben sich nach dem Schwimmen vielleicht noch auf dem 
            Streetball-Platz aus. Dieser kleine Fußballplatz dürfte aber auch 
            für Teenager attraktiv sein. Zur Abwechslung wäre auch eine Runde 
            Tischtennis möglich. Der Beachvolleyballplatz wiederum wird vor 
            allem älteren Jugendlichen und Erwachsenen gefallen. Die ganze 
            Familie könnte sich dann noch auf dem Minigolf einen fairen 
            Wettstreit liefern.
 
 Ausruhen und Picknicken
 
 All die genannten Attraktionen (Streetball, Beachvolleyball, 
            Tischtennis, Minigolf) gehören zum Freizeitzentrum und sind im 
            Eintrittspreis für das Freibad enthalten. Aber auch die hübschen 
            weißen Liegestühle und dazu noch Sonnenschirme können unentgeltlich 
            entliehen werden. Wer nicht auf der Liegewiese picknicken möchte, 
            kann sich auf die Terrasse des Kiosks setzen, sich am Kiosk mit 
            Snacks und Getränken versorgen und in Ruhe auf den Badebetrieb 
            hinabschauen.
 
 Der Skatingplatz
 
 Außerhalb des Freibadbereichs befindet sich ein Skatingplatz. 
            Vielleicht nutzen ältere Jugendliche den Besuch in Erbendorf auch 
            zum Skaten? Im Winter wird das Areal des Streetball- und des 
            Skatingplatzes übrigens in eine Eislauffläche verwandelt, wenn die 
            Temperaturen niedrig genug sind.
 Stadtbad / Freibad ErbendorfStadtbadstraße 20
 92681 Erbendorf
 Telefon:+49 9682 1260
 www.erbendorf.de/041freizeitzentr.htm
 
 |