Der FC Bayern München ist Deutschlands größter und
erfolgreichster Fußballverein, und zwar mit großem Abstand. Auch in Europa
nimmt der Verein eine führende Rolle ein. So zählt Bayern München zu den
umsatz- und gewinnstärksten Vereinen überhaupt, was vor allem auf das Wirken
von Uli Hoeneß in den vergangenen Jahrzehnten zurückgeführt wird.
Der heutige FC Bayern ist seit 2002 eine Aktiengesellschaft mit mehreren
tausend Mitarbeitern weltweit, von denen alleine 150 auf der Geschäftsstelle
an der Säbener Str. in Harlaching arbeiten. Das Wappen des Vereins, ein rot
umrahmtes weißblaues Karomuster, vereint die Identität des Vereins mit der
des Freistaats Bayern.
Eine Vorschau zu den aktuellen Spielen des FC Bayern
München in der Bundesliga finden Sie
auf dieser Seite.
Große Geschichte
Gegründet im Jahr 1900 in der bayerischen Landeshauptstadt München, dauerte
es nur wenige Jahrzehnte, bis der Verein begann, sich in Deutschland einen
Namen zu machen. Innerhalb von zehn Jahren schaffte es der Verein, in die
Leistungsklasse der Süddeutschen Meisterschaft vorzudringen.
Wirkliche Bekanntheit auch internationaler Natur erlangte der FC Bayern
allerdings erst in späteren Epochen. Maßgebend dafür war die Gründung der
heutigen Bundesliga im Jahr 1963, zu deren Gründungsmitgliedern der FC
Bayern jedoch nicht gehörte. 1963 noch zweitklassig, stieg der Verein zwei
Spielzeiten später ins Oberhaus auf und seitdem nicht mehr ab. Damit gehört
Bayern München zu den wenigen Vereinen, die noch nie aus der heutigen
Bundesliga abgestiegen sind.
Eng mit dem Vereinsnamen verbunden sind bis heute
zahlreiche Spieler, die durch ihre Leistungen Legendenstatus erreicht haben
und deren Namen in der gesamten Fußballfachwelt ein Begriff sind.
An erster Stelle sind hierbei Franz Beckenbauer und Gerd
Müller zu nennen, dessen erfolgreichste Zeit zugleich auch die bedeutendste
Phase des FC Bayern sowie der deutschen Nationalelf war.
Bedeutendes Jahrzehnt: die Siebziger
Die beginnenden Fußball-Siebziger waren geprägt vom fortwährenden Zweikampf
zwischen Bayern München und dem damaligen Rivalen aus Mönchengladbach.
Dennoch gelang es dem FC Bayern, in den Jahren 1972, 1973 und 1974 den
Meistertitel zu feiern. Der Kern dieser Mannschaft spielte zugleich eine
wichtige Rolle für die Nationalmannschaft, die 1972 Europameister und 1974
im eigenen Land Weltmeister wurde.
Bekannteste Bayern-Spieler dieser Zeit
waren Beckenbauer, Müller, der Torwart Sepp Maier, Paul Breitner und Uli Hoeneß. In der Nationalelf wurden diese Spieler noch durch weitere Stars wie
Berti Vogts, Rainer Bonhof und Wolfgang Overath ergänzt.
Es kommt also nicht von ungefähr, dass der Anfang des bayerischen Erfolges
auch die erfolgreichste Zeit der Nationalmannschaft war.
Heimspiele vor gigantischer Kulisse
Passend zum Aufstieg des FC Bayern durfte dieser nach der Olympiade 1972 in
das eigens dafür errichtete Olympiastadion ziehen. Das optisch auffällige
Bauwerk bot bis zu 70.000 Zuschauern Platz und wurde 2006
von der neuen Allianz Arena im Norden Münchens abgelöst.
Beide Stadien können zu den Besucherzeiten besichtigt werden, genau wie die
Zentrale des Vereins an der Säbener Str., wo auch die Trainingsplätze
liegen.
Sehr beliebt und bequem ist die Variante, diese Besuche
per organisierter Bustour allesamt zu verknüpfen.
FC Bayern München AG
Säbener Straße 51-57
D-81547 München
Telefon: +49 89 699 31-0